Porzellanfabrik Kalk in Eisenberg/Thüringen • Form: Stella • Dekor: unbekannt (Japanmotiv) - Lysterglasur - Goldornamente

Kaffee-Service

Scherbenformname: Stella
Dekorname: Pagode (Japanmotiv)

Herstellungszeitraum: ??? nach 1965 bis max. 1972 bzw. ? 1976

     Die Form und die Motive der Dekoration
     Bildergalerie
     Exkurs: Dekorationsvariante

Die Form und die Motive der Dekoration

Form: Stella.
Diese Porzellanscherben haben im Wechsel 2 kurze und einen langen Randbogen. Teller haben 5 Wechsel, Platten, Kannen, Zuckerdosen und die Butterschale haben 4 Wechsel. Es handelt sich hierbei um die Nachfolgeform des Formklassikers: Feston.

Lysterglasur:
Die Lysterglasur entsteht beim Glasurbrand, indem die Metallverbindungen der Glasur verfließen. Diese Dekorationsform ist in Osteuropa und dem vorderen Orient sehr beliebt.

Goldornamente und -rand:
Die gestempelten Goldornamente bestehen aus Spiralen bzw. eine Art Wolke, aus denen drei Strahlen treten. Die Ränder sind goldbemalt.

Bildmotiv: unbekannt (Japanmotiv)
Es existieren 3 verschiedene Motive, welche in »Verschiebebildtechnik« aufgebracht worden waren: Rechtsseitig befindet sich immer ein blühender Zweig mit Lampions behangen, zentral finden sich ein oder zwei Frauen im Kimono.
A) Eine Frau mit Schirm, rechts ein blühender Zweig mit Lampions, links im Hintergrund der Turm einer Pagode.
     Zu finden auf: Tassen, Beistelltellerchen, Zuckerdose, Milchkännchen.
B) Zwei Frauen stehen unter einem lampionbehangenen Zweig nach links blickend, links im Hintergrund ein Pagoden-Türmchen und eine Brücke über einen Fluss.
     Zu finden auf: Kuchenteller, Kuchenplatte, Kaffeekanne.
C) Zwei Frauen, die linke sitzend, die rechte unter dem lampionbehangenen Zweig liegend.
     Zu finden auf: Teekanne.
D) Daneben befindet sich auf den Untertassen sowie der Butterschale keines der Motive.

Der rosa Rand wurde nicht einheitlich zur Anwendung gebracht: Bei Tellern, Untertassen, Kuchenplatte befindet dieser sich im Spiegel und bis auf den Unterteller um das zentrale Bildmotiv. Die Tassen sind auf der Innenseite nahe des Randes, Kannen bzw. Zuckerdosen wurden im oberen Bereich um das Gefäß herum dekoriert. Beim Deckel der Butterschale befindet sich das rosa Band um den Deckelknauf herum. Den Beistelltellerchen fehlt dieses Dekoratonselement zur Gänze.

Weitere Hersteller:
Neben Kalk wurde das Pagoden-Motiv auch von Bremer & Schmidt (BSE) und von Spezialporzellan Eisenberg (SPE) verarbeitet. Unterschiede wurden gemacht bei der Golddekoration (abstrakte Blümchen) sowie bei der Breite des rosa Randes. Dekoriert wurden vorzugsweise Geschirrformen, die für den Export vorgesehen waren.

Wichtiger Hinweis:
Es sind verschiedene Varianten des Japanmotives (Linienstärke und -helligkeit) sowie der Position der Goldornamente bekannt.

Milch-kännchen
Dekor-varianten im Direkt-vergleich
Links: Um das Dekorbild keine Goldornamentik. Im unteren Drittel beidseits des Bildes große gewolkte Spiraldekorelemente. Rechts: Um das Dekorbild kleine Spiraldekorelemente. Keine großen gewolkten Spiraldekorelemente.
 



Bildergalerie

Tasse

Vorder-
Rück-
seite
Teller
&
Unter-
tasse
Beistell-
teller-
chen
&
Platte
Zucker-dose
&
Milch-kännchen
Kaffee-kanne
&
Tee-kanne
Butter-
schale
Butter-
schale
Butter-
schale
&
Porzellan-marke

Exkurs: Dekorationsvariante

Die nachfolgende Dekorvariante zeichnet sich aus durch das Fehlen des Spiralenkranzes um das Motivbildchen.

Milch-kännchen
ohne Gold-deko um Bild-motiv
 
© 2008