Hintergrund • Reichsautobahnen • 1936 - 1945 • Kantinenporzellan • Hersteller

Bedarfe

Die an den Reichsautobahnen errichteten Rasthäuser wurden in den Anfangsjahren staatlich geführt von der am 28.08.1938 gegründeten Reichsautobahn Raststätten GmbH unter der Aufsicht von Fritz Todt. Die Bewirtung fand auf Reichsautobahnen-Kantinenporzellan statt.
Mit Stand Anfang März 1939 waren folgende Raststätten in Betrieb:
  • Rasthof Aichingen
  • Rasthaus Chiemsee
  • Rasthof Hermsdorfer Kreuz
  • Rasthof Magdeburger Börde
  • Rasthof Seckenheim
  • Rasthof Thynern
Bis zum Baustopp 1942 wurden noch von 18 weiteren Rasthöfen die Bewirtungsstätten errichtet, nicht jedoch die Übernachtungsbereiche.
Verwendete Abkürzungen waren: RAB für Reichsautobahnen und RAR für Reichsautobahnraststätten.
Das Rasthaus Chiemsee (an der Reichsautobahn München - Salzburg) wurde am 28.04.1940 an die Wehrmacht übergeben und in der Folge als Lazarett und Genesungsheim genutzt.

Die Hersteller

Bislang sind 4 Porzellanfabriken identifiziert, welche Kantinenporzellan für die Bewirtungsstätten an den Reichsautobahnen mit entsprechender Markung hergestellt hatten.
              Markenerweiterung

Ort / Porzellanfabrik            
REICHSAUTOBAHNEN

R.A.B.

Anmerkungen zur Tabelle:
Diese Tabelle ist derzeit als unvollständig anzusehen.
1 - Beispielsweise Kantinengeschirr mit Vignette für Reichsautobahn-Rasthaus am Chiemsee.
2 - Teilweise mit Zusatz ›Echt Unterglasur‹ und Jahreszahl bei Kantinenporzellan mit unter der Glasur liegender grüner Randlinie.
 
 

Quellennachweis/Zitation

Quelle

Adressbuch der Keram-Industrie (1937) 20. Auflage. Coburg.

Weiteres

http://www.gastroporzantik.de/
Gesetze zum Bau der Reichsautobahnen:
https://www.stadtgrenze.de/s/p3r/rab/reichsautobahn.htm
Zur Geschichte vom Rasthaus Chiemsee:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rasthaus_am_Chiemsee
https://www.geschichtsspuren.de/artikel/verkehrsgeschichte/200-chiemsee-reichsautobahn-rasthaus.html
https://www.webreichsautobahn.de/rasthaus_chiemsee.html
https://epoche2.modellbahnfrokler.de/va/e2v_rab7.html
 

Zitation

 
 
 
©  2020  – 
by Günther Schleu
Zuletzt aktualisiert:
Hier abgebildete Geschirrteile und Firmen­unterlagen stehen derzeit nicht zum Verkauf oder Tausch.