Hintergrund • Reichsautobahnen • 1936 - 1945 • Kantinenporzellan • Hersteller
Bedarfe
Die an den Reichsautobahnen errichteten Rasthäuser wurden in den Anfangsjahren staatlich geführt. Die Bewirtung fand auf Reichsautobahnen-Kantinenporzellan statt.
Mit Stand Anfang März 1939 waren folgende Raststätten in Betrieb:
Mit Stand Anfang März 1939 waren folgende Raststätten in Betrieb:
- Rasthof Aichingen
- Rasthaus Chiemsee
- Rasthof Hermsdorfer Kreuz
- Rasthof Magdeburger Börde
- Rasthof Seckenheim
- Rasthof Thynern
Die Hersteller
Bislang sind 4 Porzellanfabriken identifiziert, welche Kantinenporzellan für die Bewirtungsstätten an den Reichsautobahnen mit entsprechender Markung hergestellt hatten.
Markenerweiterung
Ort / Porzellanfabrik
Ort / Porzellanfabrik
REICHSAUTOBAHNEN
R.A.B.
Anmerkungen zur Tabelle:
Diese Tabelle ist derzeit als unvollständig anzusehen.
1 - Beispielsweise Kantinengeschirr mit Vignette für Reichsautobahn-Rasthaus am Chiemsee.
2 - Teilweise mit Zusatz Echt Unterglasur und Jahreszahl bei Kantinenporzellan mit grüner Randlinie unter der Glasur.
Diese Tabelle ist derzeit als unvollständig anzusehen.
1 - Beispielsweise Kantinengeschirr mit Vignette für Reichsautobahn-Rasthaus am Chiemsee.
2 - Teilweise mit Zusatz Echt Unterglasur und Jahreszahl bei Kantinenporzellan mit grüner Randlinie unter der Glasur.