Porzellanfabrik Carl Schumann (Arzberg/Bayern)
• Form: Porzellangeschirr mit durchbrochenem Rand in drei Reihen, gebrochener Stab
• Dekor: Strohhalmmuster oder Kopenhagener Genre, handgemalt
• Markung: spitzwinkelig gekreuzte Pfeile mit 4 mm breitem Gefieder

Mithilfe erhofft und erwünscht

Wer mit Porzellanmarken der PF Schumann/Arzberg, weiteren Bildern mit anderen Dekoren auf Durchbruchporzellan mit gekreuzten Pfeilen als Marke sowie an einer Verbesserung dieser Seite mitwirken will, kann diese gerne per eMail - schumann-pfeilkreuz@porzellanfieber.de - zusenden.
 

Informationen

Für kurze Zeit gibt es Durchbruchporzellan mit Dekor blau unter der Glasur und gemarkt mit spitzwinkelig gekreuzten Pfeilen, gestempelt in blau oder grün unter der Glasur sitzend. Diese Porzellanschalen stammen wahrscheinlich aus den 1930er Jahren. Eine Zuordnung zur Porzellanfabrik Kalk/Eisenberg erfolgt sehr häufig, ignoriert dabei aber die Qualität des Porzellans und die Tatsache, dass in der Porzellanfabrik Schumann/Arzberg vergleichbares Porzellan in großen Stückzahlen produziert worden war.
Diese gefiederte Kreuzpfeilmarkung zeichnet sich durch ein 4 mm breites Gefieder am Pfeilschaftende aus. Dieses Aussehen ist für die Porzellanfabrik Kalk nicht belegt. Zudem wurden spitzwinkelig gekreuzte Pfeile als Markenzeichen gestempelt und unter der Glasur aufgebracht von der Porzellanfabrik Kalk erst ab ca. 1957/58 verwendet.
Derzeit auftauchende Stücke werden überwiegend im dänischen Sekundärmarkt angeboten.
 
 

Bekannte Porzellanmarken

Die Porzellanmarke der Porzellanfabrik Schumann findet sich nicht durchgängig auf allen Geschirrteilen bzw. Dekorserien. Die Firmenzuordnung ist aufgrund alleinstellender Merkmale der Form der Durchbrüche aber dennoch möglich.
 
Markenzeichen
gekreuzte Pfeile
Markenzeichen
Schumann
Dekorbeispiele

Unterglasurblaudekor: Strohhalmmuster.
Unterglasurblaudekor: Kopenhagener Genre.
Unterglasurblaudekore.
 
 
 

Bilder

Die auf den nachfolgenden Bildern gezeigten Schalen mit durchbrochenem Rand und unterglasurblauer Bemalung tragen als Marke spitzwinkelig gekreuzte Pfeile mit 4 mm breitem Gefieder.
 

Runde Schale, kopenhagener Genre

Durchmesser: 226 mm

    
 

Runde Schale, Strohhalmmuster

Durchmesser: 226 mm

    
 

Ovale Schale, Strohhalmmuster

Länge: 260 mm

      
 

Quellennachweis/Zitation

Quelle

Geschirrteile: Eigenes Archiv.
 

Zitation

 
 
 
©  2013  – 
by Günther Schleu
Zuletzt aktualisiert:
Hier abgebildete Geschirrteile und Firmen­unterlagen stehen derzeit nicht zum Verkauf oder Tausch.