Als am 26. Januar 1935 auch noch ein Feuer in der Porzellanfabrik ausbrach, in dessen Verlauf eine Vielzahl der Formen (z.B. Form »A«, Tafelservice Form »P«, Speiseservice Form »glatt oval«) zerstört worden waren, wurde ein neuer Produktkatalog herausgegeben und vorzugsweise die Produktion auf die neuen Formen - wie z.b. Feston (Kaffee-/Teeservice) hochgefahren. Nach dem Kriegsbeginn wurden Materialen knapp und so wurden auch mal unterschiedliche Formserien zu einem Set mit gleichem Dekor zusammengestellt (Inge-Tasse + Barock-Untertasse + Barockteller oder Tasse 455 + Inge-Untertasse).
Bald nach dem II. Weltkrieg bedurfte es einer
Neuaufstellung der Produktion, da sich der Käufergeschmack geändert hatte, aber auch durch den Standort in der sowjetischen Besatzungszone.