Die Eisenberger Porzellanmalereien und Porzellandekorateure

Informationen

Porzellanmalereien gab es in Eisenberg viele und viele davon bestanden nur wenige Jahre.
Da sich zwischen Firmeninhaberänderung und Firmennamenänderung immer wieder zeitliche Abstände zeigen, ist es nicht einfach eine Übersicht der Porzellanmalereien und -dekorateure zu erstellen. Die nachfolgende Übersicht darf aber für den alltäglichen Gebrauch genügen.
  • Markt
    • Porzellanmalerei Feodor Voigt (1880 - ~1935); ab 1905 Inhaber Egon Voigt.
  • Schloßgasse
    • Porzellanmalerei Louis Curt Heinecke (vor 1867 - nach 1937),
  • Adresse nicht bekannt
    • Porzellanmalerei Loescher (~1868),
    • Porzellanmalerei Liebhold (bis 1869),
    • Porzellanmalerei Biereigel (~1869),
    • Porzellanmalerei Zeutschel (~1870),
    • Porzellanmalerei Heinecke (~1870 - ~1900),
    • Porzellanmalerei Karl Hein (~1883 - ~1926),
    • Porzellanmalerei Anton Kempf (~1889 - 1926),
    • Porzellanmalerei Gamisch / Seydel (1896 - 1900),
    • Porzellanmalerei Richter (1898 - 1928),
    • Porzellanmalerei Otto Grunert (1899 - ~1950),
    • Porzellanmalerei Helmbrecht (~1920).
Nicht von allen alten Porzellanmalereien und -dekorateuren ist eine Herstellermarke überliefert.
 

Schnelllinks auf die jeweilige Fabrikseite

 

Inhaltsverzeichnis (Sitemap)

 
 

Quellennachweis/Zitation

Quelle

.
 

Zitation

 
 
 
©  2009, 2022  – 
by Günther Schleu
Zuletzt aktualisiert:
Hier abgebildete Geschirrteile und Firmen­unterlagen stehen derzeit nicht zum Verkauf oder Tausch.