Porzellanfabrik Kalk in Eisenberg/Thüringen • Form »E« • Formen, Dekore, Porzellanmarken

Informationen

Unklar ist, wie lange diese Form »E« gefertigt wurde und vor allem seit wann. Neben dieser gibt es noch eine weitere Scherbenform, deren »Pressmarke« ein E war. Denkbar ist, dass diese andere (Art-Deko-)Form - getreppte Gefäßkörper, -henkel und -knäufe - erst später hergestellt wurde.

Abbildungen aus einem Katalog aus Mitte der 1930er Jahre (Feb. 1935) (Seite 6)

Kaffeekanne
Inhalt 1,80 Liter
Teekanne
Inhalt 1,00 Liter
Zuckerdose
Inhalt 0,40 Liter
Milchgießer
Inhalt 0,40 Liter
 
Tasse 440
halbstark und dünn
Höhe 55 mm
    ∅ 90   "
Kuchenteller E
24 cm ∅
Teller E
flach 19 cm ∅
   "    17  "   ∅
 
Hinweis: Die Formen Kuchtenteller E, Teller E sowie Untertasse sind gleich jenen der Form »Ernst 1932«

Bekannte Porzellanmarken

Die Kalker Porzellanmarke findet sich nicht durchgängig auf allen Geschirrteilen bzw. Dekorserien. Die Firmenzuordnung ist aufgrund der alleinstellenden Merkmale der Form jedoch relativ zuverlässig möglich.
rechtwinkelig gekreuzte Pfeile im Doppelkreis mit Buchstaben P K E und Krone, aufglasur E3 auf dem Boden der Zuckerdose Nr. 3 mit Marke
 

Inhaltsverzeichnis (Sitemap)

 
 

Quellennachweis/Zitation

Quelle

Katalogbild(ausschnitt) und Info zur Form E: Produktkatalog der Porzellanfabrik Kalk in Eisenberg/Thüringen (um 1930): Seite 6
Markenbilder: Eigenes Archiv.
 

Zitation

 
 
 
©  2010  – 
by Günther Schleu
Zuletzt aktualisiert:
Hier abgebildete Geschirrteile und Firmen­unterlagen stehen derzeit nicht zum Verkauf oder Tausch.