1938:
Umgestaltung des Schützenplatzes. Um den Verkehrsfluss zu regulieren und zugleich den Platz optisch aufzuwerten wurde ein Springbrunnen installiert und die Verkehrsführung im Kreis herum geschaffen (bis Mitte August).
1938.07.01:
Umbenamung des Schützenplatzes in Adolf-Hitler-Platz.
1945:
Umbenamung in Schützenplatz, gefolgt von Karl-Marx-Platz, gefolgt von Platz der Antifaschisten.
1949.10.14:
Umbenamung in Platz der Republik.
1953:
Das ehemalige Schützenhaus wurde zu Karl-Marx-Lichtspiele umgebaut und eröffnet.
(http://allekinos.pytalhost.com/kinowiki/index.php?title=Eisenberg/Th%C3%BCringen_Karl-Marx-Lichtspiele)
1990.10.03:
Umbenamung in Schützenplatz.