Porzellanfabrik Kalk in Eisenberg/Thüringen • Form »Barock« (Kaffee- und Teeservice) • Formen, Dekore, Porzellanmarken
Informationen
Die Form »Barock«(30) wurde in den 1930er Jahren hergestellt. Die Form wurde nach wenigen Jahren teilweise verändert, beispielsweise die Deckel der Kaffee-/Tee-Kanne und der Zuckerdose. Mit Kriegsbeginn wurde die Herstellung beendet.
Nach 1950 wurde die Form »Barock«(50) vollständig umgestaltet erneut produziert. Dabei wurden Gedecke auch als auf der Glasur dekorierte Sammeltassen angeboten.
Nach 1950 wurde die Form »Barock«(50) vollständig umgestaltet erneut produziert. Dabei wurden Gedecke auch als auf der Glasur dekorierte Sammeltassen angeboten.
Hinweis: Die in Klammern und hochgesetzten Zahlen (30) und (50) entsprechen den Produktionsjahrzehnten und der in dieser Zeit produzierten Ausformung und wurden für die Darstellung hier eingeführt.
Form Barock(30)
Abbildung aus einem Katalog aus Mitte der 1930er Jahre (Blatt 4, 6, 7)

Kaffeekanne . . . . . . . . . . . . . . Inhalt 1,80 Ltr.
Teekanne . . . . . . . . . . . . . . . „ 1,00 „
Zuckerdose . . . . . . . . . . . . . . „ 0,40 „
Milchgießer . . . . . . . . . . . . . . „ 0,40 „
Tasse 476 . . . . . . . . . Höhe 57 mm, Durchm. 94 mm
Teller . . . . . . . . . . . . . . . „ 19 cm
Kuchenteller . . . . . . . . . . . . . „ 24 cm
Teekanne . . . . . . . . . . . . . . . „ 1,00 „
Zuckerdose . . . . . . . . . . . . . . „ 0,40 „
Milchgießer . . . . . . . . . . . . . . „ 0,40 „
Tasse 476 . . . . . . . . . Höhe 57 mm, Durchm. 94 mm
Teller . . . . . . . . . . . . . . . „ 19 cm
Kuchenteller . . . . . . . . . . . . . „ 24 cm


Tasse . . . . . . . . . . . . . Höhe 57 mm, Durchm. 94 mm
Teller. . . . . . . . . . . . . . . . . " 19 cm
Kuchenteller Barock . . . . . . . . . . . . " 24 cm
Teller. . . . . . . . . . . . . . . . . " 19 cm
Kuchenteller Barock . . . . . . . . . . . . " 24 cm
Abbildung von originalen Teilen des Services
_G01_Kaffeekanne(1)(th).jpg)
Kaffeekanne
Inhalt 1,8 Liter
Inhalt 1,8 Liter
Teekanne
Inhalt 1,0 Liter
Inhalt 1,0 Liter
_G01_Zuckerdose(1)(v).jpg)
Zuckerschale
Inhalt 0,4 Liter
Inhalt 0,4 Liter
_G01_Milchkaennchen(1)(vh).jpg)
Milchgießer
Inhalt 0,4 Liter
Inhalt 0,4 Liter
_G01_Tasse-476(1)(vh).jpg)
_G01_Untertasse-476(1).jpg)
Tasse und Untertasse
Höhe 57 mm, Durchm. 94 mm
Höhe 57 mm, Durchm. 94 mm
_G02_Teller-190mm(1).jpg)
Teller 19 cm
_G02_Kuchenteller(1).jpg)
Kuchenteller
Durchm. 24 cm
Durchm. 24 cm
Form Barock(50)
Anfang der 1950er Jahre wurde die Form »Barock« neu aufgesetzt.
Abbildung von originalen Teilen des Services
_A01_Kaffeekanne-2(1)(th).jpg)
Kaffeekanne
_A01_Zuckerdose-2(1)(v).jpg)
Zuckerschale
_A01_Milchgiesser-2(1)(vh).jpg)
Milchgießer
_A02_Tasse(1)(vh).jpg)
_A02_Untertasse(1).jpg)
Tasse und
Untertasse
Untertasse
_A02_Teller-190mm(1).jpg)
Teller 19 cm
Bekannte Porzellanmarken
Die Kalker Porzellanmarke findet sich nicht durchgängig auf allen Geschirrteilen bzw. Dekorserien. Bei der Form »Barock«(30) ist die Firmenzuordnung aufgrund fehlender alleinstellenden Merkmale der Form nicht zuverlässig möglich. Hinweis: Eine sehr ähnliche Form wurde beispielsweise im Bavaria-Konzern gefertigt!
Markenzeichen
Dekorbeispiele
Barock(30)
Barock(50)

Diverse Aufglasurdekore mit Keramfarben und Schiebebildern.
Goldziermotive. Silberhochzeitmotive.
Goldziermotive. Silberhochzeitmotive.
☑
☑
Bislang ist kein unterglasurdekoriertes Geschirr bekannt.
Diese Form wurde offenbar auch an Porzellanmalerbetriebe verkauft, die dieses Geschirr veredelten und teils mit eigener Markung weiter verkauften.
Diese Form wurde offenbar auch an Porzellanmalerbetriebe verkauft, die dieses Geschirr veredelten und teils mit eigener Markung weiter verkauften.