Porzellanfabrik Kalk in Eisenberg/Thüringen • Scherbenformen „Küchengeschirr B“ • Formen, Dekore, Porzellanmarken
Porzellangeschirre in der Küche
Porzellan hielt auch Einzug in der Küche. Mit dem Aufkommen von mehr Wohlstand in der gesamten Gesellschaft ab etwa 1924 wurde die Herstellung von porzellanen Vorrats- und Gewürzdosen bezahlbar, welche nicht nur funktional, sondern auch einen repräsentativen, schmucken Wert inne hatten. Vereinzelt finden sich heutzutage noch Teile eines Küchengeschirrsets. Das Vorhandensein vollständiger Sets, wie in diesem Beispiel mit 22 Teilen plus dem Holzregal, dürfte inzwischen selten geworden sein, wird doch das bruchempfindliche Porzellan bei der Nutzung meist stark beansprucht.
Bei der Formgestaltung wurde auf größtmögliche Schlichtheit geachtet und ist auf das praktisch Notwendige reduziert.
Bei der Formgestaltung wurde auf größtmögliche Schlichtheit geachtet und ist auf das praktisch Notwendige reduziert.

Die Beschriftung für den vorgesehenen Inhalt finden sich in deutscher und französischer Sprache. Weitere Sprachen sind denkbar, allerdings nicht belegt.
Der Formname »Küchengarnitur B« für dieses Küchengeschirr impliziert zwar auch eine Form »A«, diese ist derzeit nicht gesichtet.
Küchengarnitur »B«
Die sechs verschieden großen Porzellanmesskrüge sind unbeschriftet.
Die Größen sind: #1 500 ml, #2 333 ml, #3 250 ml, #4 200 ml, #5 150 ml, #6 100 ml.
Die Größen sind: #1 500 ml, #2 333 ml, #3 250 ml, #4 200 ml, #5 150 ml, #6 100 ml.
Die beschrifteten Gefäße
Deutsch (um 1925)
Französisch (um 1925)
Höhe | Breite | Tiefe (in mm)
Vorratsdosen mit Porzellandeckel
Graupen, Gries, Kaffee, Nudeln, Reis, Rosinen, Sago, Zucker
Koffie, Rijst, Sago, Suicker, Thee, Vermicelli
200 | 105 | 94
Wandmesten/-metzen mit Holzdeckel
Mehl, Salz
?
Höhe | Breite | Tiefe
Gewürzdosen mit Porzellandeckel
Gewürz, Kümmel, Muskat, Nelken, Pfeffer, Vanille, Zimmt
Cannelle, Epices, Girofle, Laurier, Poivre, Thym
105 | 56 | 51
Gefäße/Flaschen mit Deckel
für Flüssiges
für Flüssiges
Oel, Essig
?
220 | 80 | 65
Die Beschriftung erfolgte in einer Rechtschreibungsvariante um 1925. Die benannten Inhalte sind länderspezifisch und daher nicht gleich. Scheinbar wurde jeweils nur ein sechsteiliges Vorratsgefäß- und Gewürzset hergestellt.
»Küchengarnitur B«
Die Porzellanmarken






