Eisenberger Porzelliner
Porzelliner
Die fast zweihundertjährige Geschichte der Eisenberger Porzelliner ist bislang nicht geschrieben und auf Grund des zeitlichen Abstandes kann diese wohl auch nur noch sehr unvollständig geschrieben werden. Nur selten wurden Porzellanscherben vom Malenden voll signiert oder zumindest mit einem Kürzel versehen.
Malernummern, wie sie noch im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts auf Blau unter der Glasur dekorierten Geschirr häufig waren, lassen sich leider nicht mehr Namen zuordnen.
Eine der wenigen Quellen mit Namen ist das Eisenberger Adressbuch von 1913, in dem auch Berufsbezeichnungen enthalten sind.
Malernummern, wie sie noch im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts auf Blau unter der Glasur dekorierten Geschirr häufig waren, lassen sich leider nicht mehr Namen zuordnen.
Eine der wenigen Quellen mit Namen ist das Eisenberger Adressbuch von 1913, in dem auch Berufsbezeichnungen enthalten sind.
Porzelliner-Malerzeichen
Malerzeichen | Name des Porzelliners | Zeitraum (Leben/Arbeit) | Porzellanhersteller/-dekorateur | Weiteres |
A.E. | Albrecht Ehlert | 1909 - 1988 / 1925 - 1987 | Kalk | siehe hier |
G.Franz | Fortuna | siehe hier | ||
KN. | Kalk | siehe hier | ||
N. | Kalk | Delft-Dekor blau unter Glasur | ||